Sie sind hier:

Ein Herz für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Im Rahmen der Kooperation und Berufsorientierung war an der Gewerblichen Schule die Klasse 10 der Mozartschule Hussenhofen mit ihrer Klassenlehrerin Nadja Stocker zu Besuch. Nach der Begrüßung durch den stellv. Schulleiter Ingo Reißmüller wurde den Schülern der Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik durch Werkstattlehrer Steffen Altvater vorgestellt.

Bei einem Rundgang durch die Installations- und die Blechwerkstatt erklärte Altvater verschiedene Maschinen und Projekte wie „Hauswasseranschluss“ oder „Bauteile einer Heizungsanlage“, die jeder Schüler von zu Hause kennt, aber kaum einer genau weiß, wie sie funktionieren.

Die Schüler konnten den Auszubildenden auch bei Installationsarbeiten von Kupferrohren im Projekt „Gäste-Bad“ über die Schulter schauen.

Der Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) ist ein zukunfts- und krisensicherer Handwerksberuf, dessen Vielseitigkeit aber allgemein kaum bekannt ist. Daher sollte auch ein praktischer Teil neugierig und Spaß machen.

Unter der fachmännischen Anleitung der Klasse 1 BF SHK (den Anlagenmechanikern im 1. Lehrjahr) konnten unsere Besucher unter anderem ein Herz aus Kupferrohr und eine einfache Box aus Blech anfertigen. Ein erster positiver Kontakt zum Handwerk ist somit bereits geschaffen.

Zum Schluss wurde noch ein Imagefilm zum Beruf des Anlagenmechanikers SHK vorgeführt, der das komplexe breitgefächerte Feld und die nahe Verbindung zur „Digitalisierung“ in diesem Beruf darstellte, der auch in Zukunft bedeutend sein wird, um die Herausforderungen von Energiewende und Klimawandel zu bewältigen.

Nach einem informativen Nachmittag verabschiedeten wir die Klasse mit besten Wünschen für die berufliche Zukunft und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Schülern mit einem „Herzen fürs Handwerk“.

Zurück