5 x Gold - Fleischernachwuchs zeigt Spitzenleistungen

Vier Tage lang wurden in Berlin von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) knapp 1600 Fleischerzeugnisse qualitativ untersucht. Im Mittelpunkt der Tests steht dabei die sensorische Produktanalyse. Die eingereichten Produkte kamen aus ganz Deutschland sowie aus Italien, der Schweiz, Österreich, Ungarn und Kroatien. Dies zeigt den Stellenwert, den Deutschland bei Fleisch- und Wurstwaren international einnimmt. Auch die Fleischerklassen der Gewerblichen Schule haben selbst hergestellte Schinken- und Wurstwaren eingereicht und konnten sich mit der internationalen Konkurrenz messen.
Die Fleischer-Azubis im zweiten und dritten Ausbildungsjahr entwickelten verschiedene Schinken- und Wurstwaren unter Anleitung von Fachlehrer Suitbert Geiger
Folgende Produkte wurden eingereicht: Peppadew-Lyoner und Lyoner als Konserve, Schwarzwurst, Haussalami sowie Lachsschinken. Alle fünf eingereichten Produkte erhielten die Bestnote, also einen Goldenen Preis!
Die hohe Qualität der Produkte, die auf diesem internationalen Niveau gut mithalten konnten, spiegelt auch das hohe Niveau der Ausbildung im Fleischerhandwerk in der Berufsschule in Schwäbisch Gmünd und bei den Ausbildungsbetrieben auf der Ostalb. Für jedes entwickelte Produkt erhielten die Schüler eine Goldmedaille. Besser geht es nicht! Eine klare Bestätigung des fachlichen Könnens unserer Azubis! Das Fleischerhandwerk kann sich auf kompetente Mitarbeiter freuen. Schulleiterin Sabine Fath, Abteilungsleiter Andreas Ebner und Fachlehrer Suitbert Geiger freuen sich mit den ausgezeichneten Schülern.
Die Preisträger erlernen ihr Handwerk im Ostalbkreis in den Betrieben Baumhauer, Bühler, Mäurer, Nagel, Scheffel, Schneider und Wahl sowie im Kreis Heidenheim in der Fleischerei Mack.
Auf dem Bild von links: Jakob Gölz, Florent Saliaj, Fachlehrer Suitbert Geiger, Marcel Hammerlindl, Leon Tarakci, Aaron Hadlik, Ayoub Hamid, Sascha Thum, Abteilungsleiter Andreas Ebner, Schulleiterin Sabine Fath