Sie sind hier:

Neue Galvanotechniker verabschiedet

Die Fachschule für Galvanotechnik der Gewerblichen Schule bildet Hightech-Nachwuchs aus.

Wie so viele Fachleute arbeiten sie im Verborgenen – dafür ist ihre Arbeit umso sichtbarer: die Galvanotechniker. Die Galvanotechnik beinhaltet Verfahren der Metallbearbeitung, die dem Metall verschiedene Eigenschaften verleiht. Bekannt ist vor allem das optisch ästhetische Verchromen. Weiterhin ist der Korrosionsschutz eines der wichtigsten Felder der Metallverarbeitung, um Produkte langlebig und sicher zu machen. In der zweijährigen Weiterbildung zum Galvanotechniker werden theoretische und praktische Kenntnisse weiter vertieft, die für Führungsaufgaben in metallverarbeitenden Betrieben qualifizieren. Schulleiterin Sabine Fath und Abteilungsleiterin Dr. Christa Hannak gratulierten herzlich den Absolventen und Absolventinnen Nathalie Brossmer, Antonia Chantal Dippe, Mark Fotler, Nadine Glöckner, Robin Heeb, Michael Hubert, Eduard Krebs, Jenny Kugler, Fabian Oberer, Panagiotis Savvidis, Xenia Seifert, Alexander Stein, Felix Steiner, Johannes Stock, Willi Strauch, Pascal Thamm, Aaron Wagner, Frederic Wolf, und Malisa Wolfart.

Zurück

Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd - Logo

Gewerbliche Schule
Schwäbisch Gmünd
Berufschulzentrum

Heidenheimer Str. 1
73529 Schwäbisch Gmünd

Tel.07171 . 804 6100
verwaltung@gs-gd.de