Förderverein für die Gold- und Silberschmiedeschulen
Der Förderverein für die Gold- und Silberschmiedeschulen Schwäbisch Gmünd e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Gewerblichen Schule und dem Edelmetallverband Weiterbildungskurse für die Auszubildenden bzw. Beschäftigten im Edelmetallgewerbe.
Angebotsschwerpunkte
In den Abend- bzw. Wochenendkursen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, neben der Ausbildung bzw. Berufstätigkeit ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Gestaltung und Herstellung von Schmuck und Gerät zu erweitern und zu vertiefen.
Voraussetzung
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Beruf (Gold- bzw. Silberschmied, o.ä.)
oder
- derzeit in Berufsausbildung für einen einschlägigen Beruf oder
- praktische Tätigkeit in einem Betrieb des Edelmetallgewerbes
Kontakt / Infos
Förderverein für die Gold- und Silberschmiedeschulen Schwäbisch Gmünd e.V.
c/o Gewerbliche Schule / Heidenheimer Str. 1
73529 Schwäbisch Gmünd
07171 / 804 6100
07171 / 804 6104 (Telefax)
verwaltung@gs-gd.de
Vorsitzende: Oberstudiendirektorin Sabine Fath
Kursprogramm des Fördervereins
Neue Kurse - Förderverein Gold und Silber stellt sein Herbstprogramm vor
Pünktlich zum Schuljahresanfang hat der Förderverein für die Gold- und Silberschmiedeschulen Schwäbisch Gmünd e.V. sein Kursprogramm für die Zeit bis zum Jahresende vorgestellt.
Neu ist, dass sich in diesem Programm zwei Kurse begegnen, die aus zwei Welten der Schmuckherstellung kommen, die zwei Zeitaltern angehören.
Der Kurs „CAD für den Schmuckbereich“ weist die Kursteilnehmer in eine branchenübliche Software ein, mit der die Teilnehmer am Rechner ein Schmuckstück entwerfen können, für das zum Abschluss des Kurses die Datei für den Guss des Stückes erstellt wird.
Ganz anders geartet ist der Wachsmodellierkurs, bei dem die Gießform in alt bewährter Handarbeit entsteht.
Bei der Auswahl der Referenten war es dem Verein wichtig, Fachleute zu gewinnen, die nicht nur wissen, wie man schöne Entwürfe macht, sondern die Praxis aus eigener Erfahrung kennen.
Und was gibt es dazwischen? Na ja, da finden sich die klassischen Kurse aus dem Gold- und Silberbereich, also Silberschmieden und Ziselieren, Emaillieren und Darstellen, wobei das Darstellen dem technischen Zeichnen nahe ist.